Seminars
This is a list of the seminars I have designed and held in recent years, mostly in sociology. Most of them took place at the University of Augsburg in the Bachelor’s and Master’s programmes in Social Sciences, but I was also a lecturer at the University of Bielefeld in the Bachelor’s and Master’s programmes in Sociology and Gender Studies, at the Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg in the Bachelor’s programmes in (International) Social Work and Diaconal Studies, and in the Master’s programme in Nursing Science at the University of Freiburg.
Wintersemester 2019/20, 2022/23 (Universität Augsburg)
Angewandte Methoden: qualitativ
Aufbauend auf den bereits erworbenen Methodenkenntnissen vermittelt diese Übung forschungspraktische Kompetenzen für die Feldarbeit. Am Beispiel des Forschungsprogramms »Ethnografie« werden exemplarisch die empirischen Vorgehensweisen qualitativer Sozialforschung exploriert und erprobt. Der Fokus liegt dabei auf der Erhebung und Verschriftlichung von Beobachtungs- und Gesprächsdaten sowie dem (forschungsethisch und datenschutzrechtlich) angemessenen Umgang mit diesen.
Winter Term 2017/18 (University of Augsburg)
Bodies That Matter?! Health Sociological Perspectives on Gender
This course aims to give an introduction to Gender and Queer Studies and a brief overview about Gender Theory’s examination of the body. The intention is to develop a deeper understanding of the notion „that ‚the‘ body comes in genders“ (Butler 2011: III) and the materiality of the body, targeting the entanglement of medicine (respectively medical knowledge) and „unthinkable, abject, unlivable bodies“ (Butler 2011: X).
The seminar is to be understood as some kind of think-tank, where current debates within the Gender and Queer Studies are explored and (hopefully) held. The idea is to investigate together the (possible) extents and/or limitations of the liaison between the Sociology of Gender and the Sociology of Health. In addition, the class could (and should) be considered as a space to practise the usage of academic English — written as well as spoken.
Wintersemester 2016/17 (Universität Augsburg)
Der Frauenkörper als Politikum. Zur Verschränkung der Kategorien Gesundheit und Geschlecht
Im Zuge der Frauengesundheitsbewegung der 1970er Jahre übten bewegte Frauen Kritik an der Medikalisierung des weiblichen Körpers durch das Gesundheitssystem und forderten Frauen zu mehr Selbstbestimmung über ihre eigenen Körper auf. Ein Blick auf die aktuellen Debatten um Frauenkörper und Frauengesundheit zeigt, dass der Ausspruch »Das Private ist politisch« bis heute nicht an Gültigkeit verloren hat.
Zu Beginn des Seminars sollen der historische Ablauf dieser sozialen Bewegung nachgezeichnet und die Ziele der bewegten Frauen erarbeitet werden. Im Anschluss wird die Verschränkung der Kategorien Gesundheit und Geschlecht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Abschließend soll diese anhand aktueller Debatten diskutiert und reflektiert werden.
Sommersemester 2024 (Universität Freiburg)
Ethnografie
Aufbauend auf den bereits erworbenen Methodenkenntnissen vermittelt dieses Blockseminar forschungspraktische Kompetenzen für die Feldarbeit. Am Beispiel des Forschungsprogramms »Ethnografie« werden exemplarisch die empirischen Vorgehensweisen qualitativer Sozialforschung exploriert und erprobt. Der Fokus liegt dabei auf der Erhebung und Verschriftlichung von Beobachtungs- und Gesprächsdaten sowie dem (forschungsethisch und datenschutzrechtlich) angemessenen Umgang mit diesen.
Sommersemester 2017 (Universität Augsburg)
Geschlecht als Konfliktkategorie. Geschlechterverhältnisse und -repräsentation(en) in Film und Fernsehen
Die Wechselwirkung von massenmedialen Darstellungen und Geschlechterkonstruktionen ist durchaus umstritten. Medienpädagogisch orientierte Ansätze gehen davon aus, dass durch Massenmedien verbreitete Geschlechterbilder prägenden Einfluss auf die Vorstellung von Geschlecht und damit auf die Geschlechtsidentität(en) von Individuen haben (vgl. Beinzger 1999). Dabei wird häufig vergessen, dass in den Massenmedien keine Bilder erzeugt werden, die nicht ohnehin schon Ausdruck eines gesellschaftlichen Konsenses sind. Das heißt, dass es sich bei Medienprodukten um kulturelle Manifestationen handelt, in denen immer bestimmte Ideologien auffindbar sind, die Wirkung von Medien und Geschlecht also wechselseitig ist (Sennewald 2007: 39).
Das Seminar will einen Überblick über kontemporäre Geschlechtertheorien und -konzeptionen geben und diese anhand ausgesuchter (Kino-) Filme und (Fernseh-) Serien diskutieren. Weiterhin soll das nötige »Handwerkszeug« vermittelt werden, um Geschlechterverhältnisse und -repräsentation(en) »unter die Lupe nehmen«, deren (De-) Konstruktion und Inszenierung untersuchen und besagte Ideologien herausarbeiten zu können.
Wintersemester 2022/23 (Universität Bielefeld)
Geschlecht in der Medizin: Wissenssoziologische Perspektiven auf Körperlichkeit
„Geschlechtlichkeit und Körperlichkeit stehen in einem engen wechselseitigen Verweisungszusammenhang“ (Meuser 2005: 273). Was alltagsweltlich ohne Frage (immer noch) gilt, wird in der Medizin häufig ganz spezifisch evident: In medizinischen Settings müssen sich Patient*innen – im engsten Sinne des Wortes – entblößen. Der nackte Körper dient dann häufig als Marker für eins von zwei Geschlechtern. Ist die »eindeutige Identifizierung« bzw. Geschlechtszuweisung in diesen Situationen nicht möglich, kommt es häufig zu Gender Trouble (Butler 2007 [1990]). Es stellen sich aus (medizin-)soziologischer Perspektive also die folgenden Fragen: Wer hat die (finale) Deutungshoheit über das (zugewiesene) Geschlecht? Inwieweit werden (Geschlechts-)Körper in der Medizin normiert? Wie wird das Spannungsfeld zwischen Körper und Geschlecht medizinisch bearbeitet?
Im Rahmen dieses Blockseminars werden wir uns mit medizinischen Konzeptionen von Geschlecht(ern) befassen. Hierfür nehmen wir eine wissenssoziologische Perspektive ein und schauen uns – insbesondere am Beispiel Transgeschlechtlichkeit – an, in welchem Verweisungszusammenhang Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit diskutiert wurden und werden. Die Veranstaltung soll also sowohl in die Körpersoziologie als auch in die Trans Studies einführen.
Wintersemester 2022/23 (Universität Augsburg)
Gesellschaft und Gesundheit I
Die Themen Gesundheitsversorgung und Pflege sind aktuell – vermutlich mehr denn je – omnipräsent und -relevant. Immer wieder wird der Zustand des deutschen Gesundheitssystems bemängelt und kritisiert, die »gute alte Zeit« gepriesen. Doch wie ist das deutsche Gesundheitssystem eigentlich konkret verfasst? Und was ist gesundheitspolitisch in den letzten Jahr(zehnt)en passiert?
Dieses Themenmodul führt grundsätzlich in die Struktur und Funktionsweise unseres Gesundheitssystems ein. Dabei werden sowohl sein Aufbau und seine Akteur*innen sowie die Genese seiner Grundprinzipien dezidiert beleuchtet als auch die diversen Gesundheitsreformen (und ihre Effekte) der letzten Jahr(zehnt)e nachgezeichnet und eingeordnet. Außerdem wird das Verhältnis zwischen nationaler Gesundheitspolitik und EU-Gesetzgebung betrachtet und das deutsche Gesundheitswesen typisiert und international verortet.
Sommersemester 2019, 2021, 2022, 2023 (Universität Augsburg)
Gesellschaft und Gesundheit II
Alltagsweltlich erscheinen uns Krankheit und Gesundheit, ja Körperlichkeit im Allgemeinen, als natürliche Phänomene, denen kulturelle Deutungen allenfalls aufliegen. Nicht zuletzt wird dieser Naturalismus durch die Dominanz der naturwissenschaftlichen Ausrichtung moderner Biomedizin sowie deren Deutung in den Medien gefördert und gesellschaftlich institutionalisiert. Ziel dieses Seminars ist es, hinter diese verengte Sicht zurückzutreten und sozialwissenschaftliche Theorien und Modelle kennenzulernen, die sich mit der gesellschaftlichen Genese und sozialen Deutungsprozessen von Krankheit und Gesundheit auseinandersetzen.
Ganz konkret widmen wir uns in diesem Seminar dem Topos Geschlecht und Gesundheit. Hierfür werden zunächst entsprechende gesundheits- und medizinsoziologische Grundlagen geschaffen bzw. aufgefrischt sowie zentrale Begrifflichkeiten gemeinsam definiert. Anschließend erarbeiten wir eine wissenssoziologische Perspektive auf das Gesundheitswesen und die Medizin, um dann den Konnex Geschlecht, Körperlichkeit und Gesundheit näher zu betrachten und genauer zu beleuchten.
Wintersemester 2017/18, 2019/20, 2021/22 (Universität Augsburg)
Grundlagen soziologischen Denkens
Ziel dieses Grundlagenseminars ist es, Studienanfänger*innen fundamentale soziologische Begriffe, Denkfiguren und Analyseformen zu vermitteln. Zentral ist das Kennenlernen von Fragestellungen, die für die Soziologie charakteristisch sind, sowie das Einüben »soziologischer Denkstile«. Dies wird am Beispiel des (menschlichen) Körpers geschehen. Körper stehen — aktuell vielleicht mehr denn je — im Mittelpunkt gesellschaftlicher und individueller Aufmerksamkeit: Der Körper ist die „Visitenkarte des Subjekts“ (Klein 2010: 459), der Repräsentant des sozialen Status einer Person. Und die unhintergehbare Basis sozialer Interaktion (vgl. ebd.: 462). Die Bestimmung dieses wechselseitigen Verhältnisses von Körper(n) und Gesellschaft soll (und wird) uns also zur Schärfung der Perspektive(n) auf unseren Gegenstand dienen: das Soziale.
Sommersemester 2017 (Universität Augsburg)
Klassiker der Medizinsoziologie: Harold Garfinkel, Erving Goffman & Michel Foucault
Ein (sogenannter) »Klassiker« der Soziologie ist entweder für die (Weiter-) Entwicklung soziologischer Theorie(n), für die (Wieder-) Entdeckung eines wichtigen Problembereichs und/oder die Entdeckung einer neuen Methode zu dessen Erforschung von (hoher) Relevanz (vgl. Kaesler 2003). Der „unerschöpfliche Anregungsreichtum seiner Ideen, Einsichten und Argumente“ (Müller 2003: 167), die Übersetzbarkeit wichtiger Kategorien in den Diskurs anderer Disziplinen sowie die Produktion von Schlüsselbegriffen zeichnen einen »Klassiker« des soziologischen Diskurses ebenfalls als solchen aus.
Harold Garfinkel, Erving Goffman und Michel Foucault gehören zweifelsohne zu den »Klassikern« der (Medizin-) Soziologie; mit ihrem Wirken haben sie maßgeblich zur Ausgestaltung der aktuellen (Forschungs-) Schwerpunkte und Perspektiven der Medizinsoziologie beigetragen. Sowohl in ihren Werken als auch im Anschluss daran werden Topoi verhandelt, die auch heute noch in höchstem Maße relevant sind; beispielhaft zu nennen sind die Stigmatisierung von (psychisch) Kranken, der Topos der Mensch-Maschine-Interaktion, die Debatte um Medikalisierung oder die A*e*rzt*in-Patient*in-Beziehung. Dieser Kurs will grundlegend theoretisch (und methodologisch) in die (Gesundheits- und) Medizinsoziologie einführen und das nötige »Rüstzeug« zur Verfügung stellen, um die gesellschaftliche Konstruktion von Krankheit und Gesundheit kritisch hinterfragen und den Zusammenhang zwischen diskursiven Ordnungen, Macht- und Herrschaftsmechanismen und der Rolle medizinischen Wissens nachzeichnen zu können.
Wintersemester 2020/21 & Sommersemester 2021 (Universität Augsburg)
Lehrforschungsprojekt: (Soziale) Ordnung (in) der Medizin, Teil I & II
Das Gesundheitssystem unterliegt seit mehr als 20 Jahren einem tiefgreifenden Wandel (vgl. Manzei/Schmiede 2014). Reform, Fachgruppenstandards und Leistungskatalog sind nur einige der Buzzwords, die in diesem Zusammenhang immer wieder fallen — und die strukturellen Rahmenbedingungen des medizinischen Alltags bilden. Am Beispiel der Ordnungsbildung in und durch die Medizin werden wir uns exemplarisch mit der Verschränkung von Gesellschaft und Gesundheit befassen. Dabei können und sollen die Mikro-, Meso- als auch die Makroebene untersucht und hochaktuelle Fälle wie auch »klassische Problemlagen« des Feldes in den Blick genommen werden.
Ziel dieser zweisemestrigen Lehrforschung ist es, alle Phasen eines empirischen Forschungsprojektes — unter Anleitung — selbstständig zu erarbeiten und durchzuführen. Im ersten Teil (WiSe 2020/21) werden hierfür zunächst entsprechende theoretische sowie method(olog)ische Grundlagen geschaffen bzw. aufgefrischt und erprobt, zentrale Begrifflichkeiten gemeinsam definiert, konkrete (eigene) Fragestellungen innerhalb des Themenfeldes „(Soziale) Ordnung (in) der Medizin“ erarbeitet sowie ein Forschungsplan erstellt. Im zweiten Teil (SoSe 2021) findet dann die eigentliche Durchführung der jeweiligen Forschungsprojekte statt.
Wintersemester 2018/19 & Sommersemester 2019 (Universität Augsburg)
Lehrforschungsprojekt: Technisierung des Alltags, Teil I & II
Smartphones, Wearables und Apps sind heute (in der Regel) ganz selbstverständlich Teil unseres Alltags. Aber auch Waschmaschinen, Fahrkartenautomaten oder Autos partizipieren an alltäglichen (Routine-) Handlung(en). Doch wie genau gestalten sich Mensch-Maschine-Interaktionen im Alltag? In welchen Praktiken sedimentiert sich der Prozess der Technisierung konkret? Wie beeinflussen Technologien soziale Beziehungen? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen des Lehrforschungsprojektes eruiert werden.
Ziel dieses zweisemestrigen (antizyklischen) Lehrforschungsprojektes ist es, alle Phasen eines empirischen Forschungsprojektes — unter Anleitung — in Kleingruppen zu erarbeiten und durchzuführen. Im ersten Teil (WiSe 2018/19) werden hierfür zunächst entsprechende theoretische sowie method(olog)ische Grundlagen geschaffen bzw. aufgefrischt, zentrale Begrifflichkeiten gemeinsam definiert und konkrete Fragestellungen innerhalb des Themenfeldes »Technisierung des Alltags« erarbeitet. Im zweiten Teil (SoSe 2019) geht es dann in medias res: Nach einigen forschungspraktischen Übungen (inkl. anschließender Reflektion) beginnt die Feldphase.
Sommersemester 2017 & Wintersemester 2017/18 (Universität Augsburg)
Lehrforschungsprojekt: Zeitdruck, Leistungsstress, Rollenerwartungen. Zur gesundheitlichen Belastung von Studierenden, Teil I & II (gemeinsam mit Prof. Dr. Alexandra Manzei)
Diverse aktuelle Studien belegen, dass Stress im Studium nicht nur zugenommen hat, sondern auch, dass Studierende gestresster sind, als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im gleichen Alter (vgl. AOK Studie 2016: Studierendenstress in Deutschland). Als Ursache hierfür wird vermutet, dass die Bologna-Reform (Übergang zu Bachelor/Master-Studiengängen) Studierende vor neue Herausforderungen, wie z. B. gestiegenen Leistungsdruck, stelle.
Es zeigen sich dabei jedoch signifikante Differenzen zwischen den einzelnen Studierendengruppen: So sind bspw. Frauen signifikant gestresster als Männer, Fachhochschülerinnen und Fachhochschüler sind signifikant gestresster als Studierende an Universitäten und Dualen Hochschulen, Studierende staatlicher Hochschulen sind signifikant gestresster als Studierende privater Hochschulen, Bachelor-Studierende sind signifikant gestresster als Magister-/Diplom-Studierende (und auch als Staatsexamen-Studierende) und Studierende aus NRW und Baden-Württemberg sind signifikant gestresster als Studierende aus Schleswig-Holstein, Brandenburg oder Bayern. Aus einer spezifisch gesundheitssoziologischen Perspektive soll untersucht werden, wie es sich mit dem Stress der Studierenden an der Universität Augsburg verhält. Im Zentrum steht dabei die Frage, warum es zu diesen Differenzen kommt.
Sommersemester 2022 (Universität Augsburg)
Let’s Talk about Sex (and Gender): Einführung in die Queer Studies
In den Queer Studies werden Geschlecht(skörper) und Sexualität sowohl als Instrumente als auch als Effekte spezifischer Bezeichnungs-, Regulierungs- und Normalisierungspraktiken (vgl. Hark 1993: 104) begriffen. Queere Ansätze oder Modelle möchten Brüche im angeblich stabilen Verhältnis zwischen biologischem und sozialem Geschlecht sowie sexuellem Begehren hervorheben. Geschlechtliche und sexuelle Identität werden dabei nicht als naturgegeben, sondern sozial konstruiert verstanden und im Kontext von Machtverhältnissen und hegemonialen Normen untersucht.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Differenzlinien der Geschlechtersoziologie sowie deren analytischer Rekonstruktion. Nach einer Einführung in zentrale queertheoretische Annahmen und Perspektiven werden wir uns insbesondere dem Topos Transgeschlechtlichkeit widmen. Im Mittelpunkt steht dabei das Verhältnis von Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit. Anhand dieses zentralen Beispiels sollen die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse vertieft und expliziter nachvollzogen werden.
Sommersemester 2023 (Universität Bielefeld)
Normierte Körper: Soziologische Perspektiven auf den Umgang mit Geschlechtervielfalt in der Medizin
Normvorstellungen formieren unseren Blick, unsere Wahrnehmung. Wir legen diese wie eine Schablone auf unsere und andere Körper und markieren dann das Überstehende, das anders Geformte, das ‚Unnormale‘. Je konformer Körper mit dieser Blaupause sind, desto weniger (Angriffs-)Fläche bieten sie für die Aushandlung der Grenze zwischen dem Normalen und dem Anormalen (Augst/Kim 2022; Foucault 2017 [1975]). Die ambigen Körper von trans- und/oder intergeschlechtlichen Menschen evozieren (auch) in der Medizin Debatten um den Umgang mit Geschlechtervielfalt, mit Körpern, die (vermeintlich) nicht eindeutig in eine Zwei-Geschlechter-Norm passen.
Wir widmen uns in diesem Blockseminar dem Topos Geschlecht(skörper) und Gesundheit. Hierfür werden zunächst entsprechende gesundheits- und medizinsoziologische Grundlagen geschaffen sowie zentrale Begrifflichkeiten gemeinsam definiert. Anschließend erarbeiten wir eine wissen(schaft)ssoziologische Perspektive auf die Medizin, um dann den Konnex Geschlecht, Körperlichkeit und Gesundheit (insbesondere am Beispiel Intergeschlechtlichkeit) näher zu betrachten und genauer zu beleuchten.
Sommersemester 2018 (Universität Augsburg)
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen: Race, Class, Gender
In diesem Grundkurs steht die Konstruktion (und Verschränkung) der (Sozial-) Kategorien Race, Class und Gender im Mittelpunkt. Dafür werden die jeweiligen Begriffe und Konzepte zunächst eingeführt und definiert. Weiterhin werden die Termini Ungleichheit und Differenz zueinander in Verhältnis gesetzt sowie die Beziehung zu o. g. Kategorien aus einer machtkritischen Perspektive diskutiert.
Sommersemester 2018, 2020 (Universität Augsburg)
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen: Gesundheit als Ungleichheitskategorie
Dieser Grundkurs beleuchtet die Konstruktion und Verschränkung von sozialer Ungleichheit und Gesundheit. Dafür werden zunächst die relevanten Grundbegriffe erarbeitet sowie der (sozial- und gesundheits-) politische und historische Kontext genauer betrachtet, um anschließend en detail verschiedene Formen gesundheitlicher Ungleichheit zu eruieren und zu diskutieren.
Sommersemester 2022 (Universität Bielefeld)
Trans/Gesundheit. (Medizin-)Soziologische Perspektiven auf Körper und Geschlecht
Im Rahmen des Seminars wollen wir uns mit der (Regel-)Gesundheitsversorgung von transgeschlechtlichen Personen in Deutschland befassen und damit, inwiefern diese mit dem (Un-)Wissen über Körper, die nicht der (geschlechtlichen) Norm entsprechen, innerhalb der Medizin verschränkt ist. Da der heteronormative, ärztliche Blick (vgl. Foucault 2016 [1963]) im medizinischen Kontext ein lebenslanges Outing (immer wieder) notwendig macht, also die Gegebenheit des Körpers Handlungsräume eröffnet und begrenzt (vgl. Meuser 2006: 98), ist die (bio-)medizinische Be- und Verhandlung transgeschlechtlicher Körper niemals vollständig abgeschlossen, sondern führt zu einer permanenten (Re-)Produktion von Geschlechtlichkeit. Ziel des Seminars ist es, das Spannungsfeld zwischen der gesamtgesellschaftlich beobachtbaren Pluralisierung von Geschlechterkonzepten und der Materialität des (Geschlechts-)Körpers in und am Beispiel der Medizin auszuleuchten.
Wintersemester 2018/19 (EH Ludwigsburg)
Zwischen gender, race, class und… Einführung in die intersektionalen Perspektiven
In diesem Seminar stehen die Konstruktion und Verschränkung der (Sozial-) Kategorien Race, Class und Gender miteinander sowie mit anderen Kategorien sozialer Ungleichheit im Mittelpunkt. Dafür werden die jeweiligen Begriffe und Konzepte zunächst eingeführt und definiert, um dann am Beispiel diskutiert zu werden.